Alles ist vorbereitet für das Skispektakel in Kranjska Gora !
Diesbezüglich lud der Slowenische Sportverband/Slovenska športna zveza, im Auftrag des Organisationskomitees der Schi-Weltcup-Rennen der Herren in Kranjska Gora, am Dienstag, den 27. 2. 2018 in den VIP Bereich des Wörthersee Stadions Klagenfurt zur internationalen Pressekonferenz. Als Gesprächspartner standen zur Verfügung Boris Pesjak, Vizepräsident des Organisationskomitees „Pokal Vitranc 2018“, Žiga Fišer, Pressebeauftragter des Organisationskomitees „Pokal Vitranc 2018“ und Christian Mayer, Sieger der Riesenslaloms in Kranjska Gora 1998 & 2000, Gesamtsieger im Riesenslalom-Weltcup 1994 und Medaillengewinner bei Olympischen Winterspielen und Weltmeisterschaften.
Das österreichische Team mit Doppel-Olympiasieger Marcel Hirscher an der Spitze ist für das Saisonfinale bestens vorbereitet. Marcel Hirscher könnte sich mit guten Ergebnissen in Kranjska Gora wie im letzten Jahr schon vorzeitig die große Kristallkugel sichern – es wäre sein 7. Gesamtweltcup-Sieg in Serie, was bis jetzt noch keinem gelungen ist. An den Rennen nimmt auch der Kärntner Marco Schwarz teil. Die Frage, wer kurz vor Saisonende in der besten Form ist, können jedoch nur die Läufer selbst beantworten. Das Preisgeld von 120.000,00 CHF pro Rennen (Samstag und Sonntag) teilen sich jeweils die ersten dreißig Teilnehmer. So werden beim 57. Vitranc-Pokal insgesamt 240.000,00 CHF ausgeschüttet.
Die Rennstrecke ist vom Start bis ins Ziel gut präpariert. Der Neuschnee, der in den ersten Februartagen gefallen ist, wurde mit Wasser gehärtet, die darauf folgenden kalten Nächte haben das ihre getan und sorgen für eine harte Piste – wie gemacht für starke und aggressive Fahrer, verkündete der Vizepräsident des Organisationskomitees Boris Pesjak. Auch von der FIS-Schneekontrolle wurde die Pisten bereits für die Rennen freigegeben.
Christian Mayer bestätigte, dass er bei seinen fast 25 Rennen die er in Krajnska Gora fuhr, immer sehr gute Pistenverhältnisse vorfand. „Es wird nichts dem Zufall überlassen“, fügte er hinzu und schätzte den Hang in Krajska Gora als einen der schwierigsten der gesamten Weltcupsaison ein.
Und auch für Unterhaltung vom Feinsten ist gesorgt. Bereits am Freitag gibt es nach dem Benefiz-Riesenslalom in Erinnerung an den auf tragische Weise verstorbenen slowenischen Skifahrer Drago Grubelnik ein Rock-Konzert. Am Samstag findet dann auf der Q Max-Bühne im Zentrum von Kranjska Gora die Siegerehrung für den Riesenslalom und die Auslosung der Startnummern für den Slalom mit anschließenden Pop- und Rock-Konzerten und der Afterparty statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Anfahrt
Die schnellste Anreise aus Österreich ist über den Wurzenpass, hier führt die Straße direkt in den Austragungsort Podkoren. Die Besucher können ihre PKWs auf gekennzeichneten Parkplätzen in Kranjska Gora und Podkoren abstellen. Die Parkplätze sind kostenlos. Der Verkehr wird wie bisher mit einem System von Kreisverkehren geregelt. Polizei und Sicherheitsdienst sorgen für die reibungslose Anfahrt und den raschen Zugang der Zuseher zum Austragungsort.
Tickets
Tickets sind noch auf www.eventim.si und www.oeticket.at, bei allen Petrol-Tankstellen in Slowenien, und am Renntag bei der Kassa am Eingang in die Rennarena in Podkoren verfügbar. Der Tageseintritt für die Rennen kostet jeweils 15€ für Stehplätze und 30€ für die Tribüne.
Alle Skifahrer mit einem gültigen Skipass für den jeweiligen Renntag können sich die Rennen kostenlos entweder entlang der Rennstrecke oder auf den Stehplätzen in der Zielarena anschauen.